Inula helenium L. | |||
Echter Alant | |||
Inule hélénie | |||
Enula campana | |||
Elecampane; Horse-heal; Elfdock |
● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
● | Kultur- und Wildpflanze |
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Stängel: | einfach oder verzweigt, meist dicht behaart. |
Blätter: | grün, unterseits: filzig, breit-lanzettlich, sehr gross (bis 80 × 20 cm), unregelmässig gezähnt, untere lang gestielt, obere mit +/- herzförmigem Grund umfassend. |
Blüten: | gelb, Körbchen mit Zungen- und Röhrenblüten, Durchmesser 6-7 cm, Zungenblüten: ca. 3 cm lang, 1-2 mm breit, abstehend, Hüllblätter: vorn bis auf 10 mm spatelig verbreitert, oft zurückgebogen; Köpfe einzeln oder locker-rispig. |
Früchte: | kahle Achäne, 4-5 mm lang, kahl, mit ca. 10 mm langem Pappus. |
● | Andere Inula-Arten |
● | Helianthus tuberosus (Topinambur) - ungiftig |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1078 |
- | Van Wyk B.-E., Wink C. & Wink M. (2004) Handbuch der Arzneipflanzen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, p. 181 |