 |
| |
Acker-Minze |
 |
| |
Menthe des champs |
 |
| |
Menta campestre |
 |
| |
Menta d'er |
 |
| |
Corn mint; Field mint; Wild mint |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Unkraut- oder Ruderalpflanze: Äcker, Schuttplätze, feuchte Waldwege; kollin-montan(-subalpin); ganze Schweiz; Europa, Sibirien, Nordamerika.
Beschreibung
Bis 35 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze, abstehend behaart, ähnlich M. aquatica.
Stängel: | aufsteigend oder niederliegend. |
Blätter: | grün, eiförmig bis lanzettlich, kurz gestielt, 2-5(-8) cm lang, wenig tief gezähnt, anliegend behaart. |
Blüten: | rosa oder violett, 5-7 mm lang, mit 4 ± gleich langen Zipfeln; quirlig in den Achseln der 6-12 obersten Blattpaare, nicht kopfig genähert. |
Blütezeit: | Juli-September |
Früchte: | Teilfrüchte: glatt. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
Weitere Mentha-Arten
|