 |
| |
Javanische Gelbwurz; Javanische Kurkuma; Temu Lawak |
 |
| |
Curcuma javanais; Temu lawak |
 |
| |
Zafferano di Giava |
 |
| |
Javanese turmeric; Javanese ginger; Temulawak |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Wild- und Kulturpflanze; Indonesien.
Beschreibung
Bis 175 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Blätter: | grün, mit purpurner Mittelrippe, grundständig, bis 1.50 m lang, breit-lanzettlich oder länglich-eiförmig. |
Blüten: | purpurn oder karmesinrot, Korne mit rotem Rand, dreizählig, trichterförmig; in zapfenartigen, bodennahen Blütenständen. |
Blütezeit: | Juli-August |
Früchte: | ellipsoide, dreifächerige Kapselfrucht, springt bei Reife auf. |
Wurzel: | verzweigte, fleischige Rhizome. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Curcuma-Arten - ungiftig |
Giftige Pflanzenteile
Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
Das Rhizom wird als Gewürz benutzt.
Weitere Curcuma-Arten
Abbildungen
|