 |
| |
Oregano; Echter Dost; Wilder Majoran |
 |
| |
Origan; Origan vulgaire; Marjolaine; Marjolaine sauvage |
 |
| |
Origano comune |
 |
| |
Wohlgemut; Zahnwehtee; Dost; Frauendost |
 |
| |
Oregano; Wild marjoram |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Trockenpflanze: Gebüsche, Waldränder, Trockenwiesen; kollin-subalpin; ganze Schweiz; Europa, Asien.
Beschreibung
20-60 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze; oben verzweigt, aromatisch.
Stängel: | gleichmässig oder auf 2 Seiten dichter behaart. |
Blätter: | grün, eiförmig, 1-4 cm lang, kurz gestielt, ganzrandig oder gezähnt, behaart bis fast kahl. |
Blüten: | hellrosa, 4-7 mm lang, kurz gestielt, Oberlippe: flach, ausgerandet, Unterlippe: 3-teilig; einzeln: in den Achseln von purpurnen Tragblättern, kopfig gehäuft: am Ende der Zweige. |
Blütezeit: | Juli-September |
Früchte: | Klausenfrucht, zerfällt zu 1 Nüsschen. |
Samen: | braunes Nüsschen, länglich-oval, 1 mm gross, Oberfläche: glatt. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
|