 |
| |
Kreuzblättrige Wolfsmilch |
 |
| |
Euphorbe épurge; Epurge; Euphorbe des jardins |
 |
| |
Euforbia catapuzia |
 |
| |
Caper spurge; Paper spurge |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Unkraut, Ruderalpflanze, Neophyt: auf Schuttplätzen, in warmen Lagen, wohl nur aus Gärten verwildert; kollin; in der Schweiz sehr zerstreut; ursprünglich mediterran-asiatisch.
Beschreibung
20-100 cm hohe, immergrüne, zweijährige, krautige, vollständig kahle Pflanze.
Stängel: | dick bereift, im 1. Jahr dicht beblättert, im 2. Jahr unten blattlos. |
Blätter: | bläulichgrün, bandförmig, 5-12 cm lang, 5-15 mm breit, sitzend; Stängelblätter kreuzweise gegenständig (nur bei dieser Art), früh abfallend. |
Blüten: | grün, 3-eckige, 3-10 cm lange Tragblätter ähnlich wie Stängelblätter, sehr grosse Blütenständen mit 2- bis 4-strahligen, mehrfach verzweigten Strahlen, Hüllbecher mit grossen, gelben, 2-hörnigen Drüsen. |
Blütezeit: | Juni-August |
Frucht: | sehr grosse Kapselfrucht, Durchmaeeser ca. 1 cm. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Alle Pflanzenteile, die Milchsaft enthalten. Pflanze wird wegen des scharfen und unangenehmen Geruchs selten gefressen.
Weitere Euphorbia-Arten
|