 |
| |
Giftbeere; Blaue Giftbeere |
 |
| |
Nicandre coqueret; Pomme du Pérou |
 |
| |
Nicandra |
 |
| |
Apple of Peru; Shoo-fly plant |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze, Neophyt: Schuttplätze, als Zierpflanze kultiviert und gelegentlich verwildert; kollin; CH: Basel, St. Gallen (Rheintal) Tessin u.a.; stammt aus Peru.
Beschreibung
30-100 cm hohe, einjährig, ästige Staude, ± kahl.
Blätter: | grün, eiförmig, buchtig gezähnt, gestielt. |
Blüten: | blauviolett mit heller Mitte, weit trichterförmig, mit 5-teiligem ausgebreiteten Saum, Kelch: scharf 5-kantig, am Grunde mit 5 rückwärts gerichteten Zipfeln, Durchmesser 2-4 cm, einzeln auf abwärts gebogenen Stielen. |
Blütezeit: | Juli-Oktober |
Früchte: | Kelch zur Fruchtzeit stark aufgeblasen, eine ± saftlose, braune Beere umschliessend. |
Verwechslungsgefahr
● | Physalis alkekengi (Lampionblume) - reife Beeren essbar |
Giftige Pflanzenteile
Alle Pflanzenteile, vor allem die Wurzel.
Abbildungen
|