 |
| |
Wasser-Rebendolde; Grosser Wasserfenchel; Wasser-Pferdesaat |
 |
| |
Oenanthe aquatique; Fenouil aquatique |
 |
| |
Finocchio acquatico cicutario; Fellandrio |
 |
| |
Water fennel; Water dropwort |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Gewässerpflanze: Sumpfgräben, stehende Gewässer, auf schlammigem Grund; kollin; CH: Jura, früher Zürich, Thurgau, Schaffhausen; Europa, Asien.
Beschreibung
30-200 cm hohe, ein- oder mehrjährige krautige Pflanze.
Stängel: | gerillt, hohl, verzweigt sich abstehend. |
Blätter: | grün, meist 2fach gefiedert, Teilblätter: 2. Ordnung fiederteilig, mit ca. 1 mm breiten und bis 6 mm langen Zipfeln, untergetauchte Blätter: oft fehlend, mit fadenförmigen Zipfeln. |
Blüten: | weiss, in Dolden: 8- bis 15-strahlig, end- und seitenständig, die Seitenständigen höchstens 3 cm lang gestielt, Hülle meist fehlend, Döldchen mit vielblättrigen Hüllchen. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | braun, länglich, ca. 4 mm lang, mit hellen Rippen und grossen Kelchzähnen, auf 1-3 mm langen Stielen einen lockeren Kopf bildend. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze, auch getrocknet.
Weitere Oenanthe-Arten
|