Anemone nemorosa L. | |||
Buschwindröschen; Busch-Windröschen; Waldanemone; Waldhähnchen; Wasserhähnchen; Weisse Osterblume; Weisses Windröschen | |||
Anémone des bois; Anémone sylvie; Sylvie | |||
Anemone bianca; Anemone dei boschi | |||
Wood anemone; Crowfoot; European thimbleweed; European wood anemone; Smell fox; Thimbleweed; Wind crowfoot; Wind flower; Wood anemone |
● | Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse) |
● | Wildpflanze |
● | Giftpflanze: giftig + |
Stängel: | im obersten Drittel mit einem Quirl von 3 gestielten Hochblättern. |
Blätter: | grün, Hochblatt: 3-teilig, mit tiefen 2- bis 5-teiligen Abschnitten, grob gezähnt. Grundblatt: gestielt, wird erst nach der Blüte ausgebildet. |
Blüten: | weiss, aussen rosa, meist einzeln, Durchmesser 2-3 cm, mit 6-8(-12) kahlen Blumenblättern, mit zahlreichen Staub- und Fruchtblättern. |
Blütezeit: | März-Mai |
Früchte: | Nüsschen, dicht, kurzhaarig, einsamig. |
Wurzel: | kriechendes Rhizom. |
● | Anemone narcissiflora (Narzissen-Windröschen) - gifitg |
● | Anemone sylvestris (Grosses Windröschen) - giftig |
● | Anemone trifolia (Dreiblatt-Windröschen) - giftig |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 112 |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 125 |