Dryopteris filix-mas (L.) Schott; Aspidium filix-mas (L.) Sw.; Polypodium filix-mas L. | |||
Gemeiner Wurmfarn; Echter Wurmfarn; Männlicher Wurmfarn; Natternfarn; Schildfarn; Schnackenkraut; Teufelsleiter; Wanzenkraut; Waldfarn | |||
Fougère mâle; Dryoptère fougère-mâle; Fougère mle du chne | |||
Felce maschio | |||
Male fern; Common male fern; Aspidium; Basket fern; Bear's paw root; Knotty brake; Male shield fern; Male woodfern; Shield fern; Sweet brake |
● | Dryopteridaceae, Aspidiaceae (Wurmfarngewächse) |
● | Wildpflanze |
● | Giftpflanze: giftig + |
Wedel: | 30-120 cm lang, weich; Stiel ein Viertel bis ein Drittel so lang wie die Spreite, besonders an der Basis dicht mit blassbraunen Spreuschuppen besetzt; Spreite lanzettlich, nach der Basis deutlich verschmälert, einfach gefiedert, mit fiederteiligen Abschnitten; Fiederchen ringsum gezähnt, vorn gerundet. |
Sori (Sporenbehälter): | nahe am Mittelnerv, Schleier nierenförmig, vor der Reife schrumpfend. |
Sporenbildung: | Juli-September |
● | Athyrium filix-femina (Gewöhnlicher Frauenfarn) - giftig. Unterscheidung: Sori länglich oder hufeisenförmig |
- | Dietl W. & Jorquera M. (2003) Wiesen- und Alpenpflanzen. Agrarverlag, FAL Reckenholz, ISBN 3-7040-1994-1, pp. 406-407 |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 78 |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 313-314 |