Verteilung
In Kälbern, Ratten und Minipigs werden die höchsten Gewebskonzentrationen in der Leber, der Niere, der Gallenflüssigkeit und in der Lunge gemessen (
Busch 1998a;
EMEA 2005d). Geringe Konzentrationen finden sich in der Skelettmuskulatur und im Fettgewebe. Die niedrigsten Konzentrationen sind im ZNS zu finden. Ein Transfer in Plazenta und auch die Milch kann ebenfalls stattfinden (
Busch 1998a).
Wirkstoffnachweis in Eiern
Nach der einmaligen oralen Verabreichung von 1 mg/kg Meloxicam an Legehennen, war der Wirkstoff im Eiklar nach 4 Tagen und im Eigelb nach 8 Tagen nicht mehr nachweisbar (
Souza 2017a). Nach der mehrmaligen oralen Verabreichung von 1 mg/kg Meloxicam alle 12 Stunden während 5 Tagen war der Wirkstoff im Eiklar nach 3 Tagen und im Eigelb nach 8 Tagen nicht mehr nachweisbar (
Souza 2018a). Um Meloxicam-Rückstände in Eiern nach einer Einzeldosis oder nach mehrmaliger Verabreichung zu vermeiden, ist gemäss dieser beiden Studien eine Wartezeit von 2 Wochen angemessen (
Souza 2018a;
Souza 2017a).
Wirkstoffnachweis in der Milch
Die folgende Tabelle zeigt die Wirkstoffkonzentration in der Milch abhängig von der Zeit nach der oralen Verabreichung von 1 mg/kg Meloxicam an Kühe post partum, bzw. während der Hochlaktation (
Gorden 2018b):
Zeit | Konz. Milch post partum | Konz. Milch Hochlaktation |
8 h | 0,262 ± 0,038 μg/ml | 0,388 ± 0,038 μg/ml |
16 h | 0,421 ± 0,044 μg/ml | 0,338 ± 0,044 μg/ml |
24 h | 0,387 ± 0,030 μg/ml | 0,252 ± 0,030 μg/ml |
32 h | 0,271 ± 0,018 μg/ml | 0,172 ± 0,018 μg/ml |
48 h | 0,154 ± 0,011 μg/ml | 0,054 ± 0,012 μg/ml |
72 h | 0,059 ± 0,004 μg/ml | 0,009 ± 0,003 μg/ml |
96 h | 0,022 ± 0,002 μg/ml | 0,003 ± 0,002 μg/ml |
120 h | 0,008 ± 0,001 μg/ml | nicht nachweisbar |
144 h | 0,003 ± 0,001 μg/ml | nicht nachweisbar |
Metabolismus
Die Muttersubstanz Meloxicam wird vorwiegend im Plasma gefunden. Im Rind wird diese hauptsächlich über die Galle und Milch ausgeschieden, während Urin nur Spuren von unveränderten Meloxicam enthält. Im Schwein enthalten Galle und Urin nur Spuren der Muttersubstanz.
Meloxicam unterliegt einem starken Metabolismus (
Busch 1998a). Dieser ist in Ratten, Minipigs, Menschen, Rindern und Schweinen qualitativ ähnlich, unterscheidet sich jedoch quantitativ. Die in allen Spezies gefundenen Hauptmetaboliten sind 5-Hydroxy- und 5-Carboxy-Metabolite, sowie Oxalyl-Metabolite. Alle Hauptmetaboliten sind pharmokologisch inaktiv und haben keinen Einfluss auf die Prostaglandinsynthese der Nieren (
Poulsen Nautrup 1999a;
EMEA 2005c;
EMEA 2005d).
Ausscheidung
Meloxicam wird bei Jungrindern nach subkutaner Injektion mit einer Halbwertszeit von 26 Stunden je zur Hälfte über den Urin und den Kot ausgeschieden (
EMEA 2005c).
Auch bei Minipig, Kalb und Pferd erfolgt die Elimination zu je 50% über den Urin bzw. den Kot. Sie ist beim Kalb nach einmaliger intravenöser Applikation nach 6 Tagen abgeschlossen. Beim Schwein wird Meloxicam wesentlich schneller eliminiert als beim Kalb, die Eliminationshalbwertszeit beträgt 2,5 Stunden (
EMEA 2005d).
Bei Pferden beträgt die Eliminationshalbwertszeit nach intravenöser Verabreichung 8,5 Stunden, nach oraler Verabreichung 7,7 Stunden (
EMEA 2005c). Wird Meloxicam in therapeutischer Dosierung einmal täglich über 14 Tage oral verabreicht, kommt es nicht zu einer Akkumulation. Im Urin sinkt die Meloxicamkonzentration bereits 3 Tage nach der letzten Verabreichung unter die Nachweisgrenze (
Toutain 2004a). Im Vergleich zu anderen Spezies wird Meloxicam beim Pferd wesentlich schneller eliminiert; noch schneller erfolgt die Elimination beim Esel (
Sinclair 2006a).
Beim Hund werden etwa 75% der verabreichten Dosis über den Fäzes und der Rest über den Urin eliminiert (
Poulsen Nautrup 1999a;
EMEA 2005c).
Bei Ratten und Mäusen überwiegt die renale Exkretion (
Busch 1998a).
Der Wirkstoff sowie seine Metaboliten werden bei Dromedaren unkonjugiert über den Urin ausgeschieden (
Wasfi 2012a).
Eliminationshalbwertszeit
Hund: | 0,2 mg/kg p.o.: 12,13 Stunden (Montoya 2004a) |
| 0,2 mg/kg: ca. 24 Stunden (Poulsen Nautrup 1999a) |
|
Katze: | 11 - 21 Stunden (Justus 1995a) |
| i.v./s.c.: ca. 15 Stunden |
| oral: 9 - 22 Stunden (EMEA 2005d) bzw. 25,7 Stunden (Lehr 2010a) |
|
Kuh post partum: | 1 mg/kg p.o.: 13,01 ± 1,28 Stunden (Gorden 2018b) |
Kuh Hochlaktation: | 1 mg/kg p.o.: 11,93 ± 0,51 Stunden (Gorden 2018b) |
|
Kalb: | s.c.: 26 Stunden (EMEA 2005d) |
| 0,5 mg/kg p.o. während 4 Tagen: 25,66 ± 7,76 Stunden (Coetzee 2015a) |
|
Schwein: | i.v./i.m.: 2,5 Stunden (EMEA 2005d) |
| 0,5 mg/kg i.v.: 6,15 Stunden (Pairis-Garcia 2015a) |
| 0,5 mg/kg p.o.: 6,83 Stunden (Pairis-Garcia 2015a) |
Ferkel: | 0,4 mg/kg i.m.: 4,46 Stunden (Nixon 2020a) |
|
Pferd: | 0,6 mg/kg i.v.: 8,5 Stunden (EMEA 2005c; Toutain 2004a) |
| 0,6 mg/kg p.o.: 10,24 ± 3,04 Stunden (Noble 2012a) |
| 0,6 mg/kg i.v. 30 Minuten vor Ende einer Kolikoperation: 6,88 ± 2,96 Stunden (Di Salvo 2017a) |
Fohlen: | 0,6 mg/kg p.o.: 2,48 ± 0,25 Stunden (Raidal 2013a) |
|
Ziege: | 0,5 mg/kg i.v.: 10,9 Stunden |
| 0,5 mg/kg p.o.: 11,8 Stunden (Ingvast-Larsson 2011a) |
|
Schaf: | 0,5 mg/kg i.v.: 14,0 Stunden (Stock 2013a) |
| 1,0 mg/kg p.o.: 15,4 Stunden (Stock 2013a) |
|
Dromedar: | 0,6 mg/kg i.v.: 40,2 ± 16,8 Stunden (Wasfi 2012a) |
|
Frettchen: | 0,2 mg/kg s.c.: 11,4 Stunden (Chinnadurai 2014a) |
|
Kaninchen: | 0,3 mg/kg p.o.: 8,16 ± 2,16 Stunden (Turner 2006a) |
| 1,5 mg/kg p.o.: 8,39 ± 1,17 Stunden (Turner 2006a) |
| 1,0 mg/kg p.o. während 29 Tagen: 7,2 ± 0,6 Stunden (Delk 2014a) |
|
Meerschweinchen: | 1,5 mg/kg i.v.: 3,69 ± 0,71 Stunden (Moeremans 2019a) |
|
Taube: | 0,5 mg/kg i.v.: 2,4 Stunden (Baert 2003a) |
|
Ente: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,72 Stunden (Baert 2003a) |
|
Truthahn: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,99 Stunden (Baert 2003a) |
|
Strauss: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,5 Stunden (Baert 2003a) |
|
Huhn: | 0,5 mg/kg i.v.: 3,2 Stunden (Baert 2002a) |
| 1 mg/kg p.o.: 2,79 ± 1,01 Stunden (Souza 2017a) |
| 1 mg/kg p.o. alle 12 Stunden während 5 Tagen: 3,02 ± 1,15 Stunden (Souza 2018a) |
|
Kapgeier: | 2 mg/kg i.m.: 0,42 Stunden (Naidoo 2008a) |
| 2 mg/kg p.o.: 0,32 Stunden (Naidoo 2008a) |
|
Zebrafink: | 1 mg/kg i.m.: 3,24 ± 0,62 Stunden (Miller 2019a) |
| 2 mg/kg i.m.: 5,68 ± 2,14 Stunden (Miller 2019a) |
|
Schildkröte: | 0,1 mg/kg i.v.: 38,50 ± 42,58 Stunden (Lai 2015a) |
| 0,1 mg/kg i.m.: 3,26 ± 2,78 Stunden (Lai 2015a) |
|
Leguan: | 0,2 mg/kg p.o.: 12,96 ± 8,05 Stunden (Divers 2010a) |
| 0,2 mg/kg i.v.: 9,93 ± 4,92 Stunden (Divers 2010a) |
|
Delfin: | 0,1 mg/kg p.o.: 69,36 Stunden (Simeone 2014a) |
Bioverfügbarkeit
Plasmaproteinbindung
Wirkstoffspiegel
Maximale Plasmakonzentration
Hund: | 0,2 mg/kg p.o.: 0,82 µg/ml (Montoya 2004a) |
| 0,2 mg/kg p.o.: 0,46 mg/l |
| 0,2 mg/kg s.c.: 0,73 mg/l (Busch 1998a) bzw. 362,3 ng/ml (Poulsen Nautrup 1999a) |
| Wird nach einer initialen subkutanen Injektion von 0,2 mg/kg ab dem folgenden Tag die Behandlung oral mit einer Dosierung von 0,1 mg/kg/Tag weitergeführt, beträgt die Plasmakonzentration am 14.Tag 3 Stunden nach der Applikation 407,6 ng/ml. Es findet keine Kumulation von Meloxicam im Plasma statt (Poulsen Nautrup 1999a). |
|
Katze: | 0,3 mg/kg s.c.: 1,1 µg/ml (EMEA 2005d) |
| 0,3 mg/kg s.c.: 1482 ng/ml (Giraudel 2005a) |
| 0,3 mg/kg p.o.: 0,9 µg/ml (EMEA 2005d) |
| Nach einer initialen, oralen Dosis von 0,1 mg/kg, gefolgt von einer Erhaltungsdosis von 0,05 mg/kg wird die mittlere Steady-State-Konzentration von 228 ng/ml nach 1 Tag erreicht. Beträgt die Initialdosis nur 0,05 mg/kg, stellt sich die Steady-State-Konzentration nach 5 Tagen ein. Bei einer höheren Initialdosis (0,2 mg/kg) werden die maximalen Plasmakonzentrationen sehr schnell erreicht, die Steady-State-Konzentration jedoch erst nach 6 Tagen (Lehr 2010a). |
|
Kuh post partum: | 1 mg/kg p.o.: 2,92 ± 0,21 μg/ml (Gorden 2018b) |
Kuh Hochlaktation: | 1 mg/kg p.o.: 1,82 ± 0,06 μg/ml (Gorden 2018b) |
|
Kalb: | 0,5 mg/kg s.c.: 2,1 µg/ml (EMEA 2005c) |
| 0,5 mg/kg p.o. während 4 Tagen: 4,52 ± 0,87 μg/ml (Coetzee 2015a) |
|
Schwein: | 0,4 mg/kg i.m.: 1086 ng/ml |
| 0,4 mg/kg i.v.: 1831 ng/ml (EMEA 2005d) |
| 0,5 mg/kg p.o.: 1070 ng/ml (Pairis-Garcia 2015a) |
Ferkel: | 0,4 mg/kg i.m.: 1,58 μg/ml (Nixon 2020a) |
|
Pferd: | 0,6 mg/kg p.o.: 915,1 ± 116,9 ng/ml (Noble 2012a) |
|
Ziege: | 0,5 mg/kg p.o.: 736 ng/ml (Ingvast-Larsson 2011a) |
|
Schaf: | 1,0 mg/kg p.o.: 1,72 μg/ml (Stock 2013a) |
|
Minipig: | 10 mg/kg p.o.: 15,35 mg-eq/l (Busch 1998a) |
|
Frettchen: | 0,2 mg/kg s.c.: 0,663 μg/ml (Chinnadurai 2014a) |
|
Kaninchen: | 0,3 mg/kg p.o.: 0,14 ± 0,02 μg/ml (Turner 2006a) |
| 1,5 mg/kg p.o.: 0,3 ± 0,09 μg/ml (Turner 2006a) |
| 1,0 mg/kg p.o. während 29 Tagen: 1,07 ± 0,19 μg/ml (Delk 2014a) |
|
Huhn: | 1 mg/kg p.o.: 7,21 ± 3,29 μg/ml (Souza 2017a) |
| 1 mg/kg p.o. alle 12 Stunden während 5 Tagen: 7,14 ± 1,54 μg/ml (Souza 2018a) |
|
Kapgeier: | 2 mg/kg i.m.: 3,58 μg/ml (Naidoo 2008a) |
| 2 mg/kg p.o.: 5,25 μg/ml (Naidoo 2008a) |
|
Zebrafink: | 1 mg/kg i.m.: 8569,88 ± 166,70 ng/ml (Miller 2019a) |
| 2 mg/kg i.m.: 12238,74 ± 1905,04 ng/ml (Miller 2019a) |
|
Schildkröte: | 0,1 mg/kg i.v.: 0,04 ± 0,02 μg/ml (Lai 2015a) |
| 0,1 mg/kg i.m.: 0,07 ± 0,09 μg/ml (Lai 2015a) |
|
Leguan: | 0,2 mg/kg p.o.: 0,19 ± 0,07 μg/ml (Divers 2010a) |
| 0,2 mg/kg i.v.: 0,63 ± 0,17 μg/ml (Divers 2010a) |
|
Delfin: | 0,1 mg/kg p.o.: 1,03 μg/ml (Simeone 2014a) |
Zeitpunkt der maximalen Plasmakonzentration
Hund: | 0,2 mg/kg p.o.: 8,5 Stunden (Montoya 2004a) |
| p.o.: 7,5 Stunden |
| s.c.: 2,2 h (Poulsen Nautrup 1999a) bis 2,5 Stunden (Busch 1998a) |
|
Katze: | s.c./p.o.: 1,5 Stunden (EMEA 2005d; Giraudel 2005a) |
|
Schwein: | 0,4 mg/kg i.m.: 0,9 Stunden |
| 0,4 mg/kg i.v.: 0,17 Stunden (EMEA 2005d) |
| 0,5 mg/kg p.o.: 2,4 Stunden (Pairis-Garcia 2015a) |
Ferkel: | 0,4 mg/kg i.m.: 1,21 Stunden (Nixon 2020a) |
|
Minipig: | 10 mg/kg p.o.: 3 Stunden (Busch 1998a) |
|
Kuh post partum: | 1 mg/kg p.o.: 17,60 ± 1,48 Stunden (Gorden 2018b) |
Kuh Hochlaktation: | 1 mg/kg p.o.: 11,60 ± 1,71 Stunden (Gorden 2018b) |
|
Kalb: | s.c.: 6 - 8 Stunden (EMEA 2005d) |
| 0,5 mg/kg p.o. während 4 Tagen: 88,50 ± 5,81 Stunden (Coetzee 2015a) |
|
Pferd: | p.o.: 2 - 3 Stunden (EMEA 2005c) |
| 0,6 mg/kg p.o.: 2,62 ±1,88 Stunden (Noble 2012a) |
|
Ziege: | 0,5 mg/kg p.o.: 15 Stunden (Ingvast-Larsson 2011a) |
|
Schaf: | 1,0 mg/kg p.o.: 19,0 Stunden (Stock 2013a) |
| 1,0 mg/kg p.o.: 15,4 Stunden (Stock 2013a) |
|
Frettchen: | 0,2 mg/kg s.c.: 1 Stunde (Chinnadurai 2014a) |
|
Kaninchen: | 0,3 mg/kg p.o.: 6,4 ± 0,8 Stunden (Turner 2006a) |
| 1,5 mg/kg p.o.: 6,8 ± 0,5 Stunden (Turner 2006a) |
| 1,0 mg/kg p.o. während 29 Tagen: 4,3 ± 0,8 Stunden (Delk 2014a) |
|
Meerschweinchen: | 1,5 mg/kg p.o.: 3,7 ± 1,7 Stunden (Moeremans 2019a) |
|
Huhn: | 1 mg/kg p.o.: 2,0 ± 0,92 Stunden (Souza 2017a) |
| 1 mg/kg p.o. alle 12 Stunden während 5 Tagen: 1,6 ± 0,52 Stunden (Souza 2018a) |
|
Kapgeier: | 2 mg/kg i.m.: 0,6 Stunden (Naidoo 2008a) |
| 2 mg/kg p.o.: 0,47 Stunden (Naidoo 2008a) |
|
Zebrafink: | 1 mg/kg i.m.: 0,5 ± 0,0 Stunden (Miller 2019a) |
| 2 mg/kg i.m.: 0,5 ± 0,0 Stunden (Miller 2019a) |
|
Schildkröte: | 0,1 mg/kg i.m.: 0,79 ± 0,69 Stunden (Lai 2015a) |
|
Leguan: | 0,2 mg/kg p.o.: 16,31 ± 6,68 Stunden (Divers 2010a) |
| 0,2 mg/kg i.v.: 1,83 ± 2,12 Stunden (Divers 2010a) |
|
Delfin: | 0,1 mg/kg p.o.: 11,27 Stunden (Simeone 2014a) |
AUC
Hund: | 0,2 mg/kg p.o.: 14,6 mg●h/l (Montoya 2004a) |
| 0,2 mg/kg p.o.: 22,9 mg●h/l (Busch 1998a) |
| 0,2 mg/kg s.c.: 24,1 mg●h/l (Busch 1998a) |
| 0,2 mg/kg i.v.: 21,5 mg●h/l (Busch 1998a) |
|
Katze: | 0,3 mg/kg i.v.: 26,1 µg●h/ml |
| 0,3 mg/kg s.c.: 24,9 µg●h/ml |
| 0,3 mg/kg p.o.: 21,0 µg●h/ml (EMEA 2005d) |
|
Pferd: | 0,6 mg/kg i.v.: 18,8 µg●h/ml (Sinclair 2006a) |
| 0,6 mg/kg p.o.: 11,3 ± 3,2 µg●h/ml (Noble 2012a) |
|
Esel: | 0,6 mg/kg i.v.: 4,5 µg●h/ml (Sinclair 2006a) |
|
Kalb: | 0,5 mg/kg p.o. während 4 Tagen: 193,52 ± 54,89 h●μg/ml (Coetzee 2015a) |
|
Ziege: | 0,5 mg/kg i.v.: 29738 ng●h/ml |
| 0,5 mg/kg p.o.: 23244 ng●h/ml (Ingvast-Larsson 2011a) |
|
Schaf: | 0,5 mg/kg i.v.: 49,26 h●μg/ml (Stock 2013a) |
| 1,0 mg/kg p.o.: 75,09 h●μg/ml (Stock 2013a) |
|
Schwein: | 0,5 mg/kg i.v.: 13272 ng●h/ml (Pairis-Garcia 2015a) |
| 0,5 mg/kg p.o.: 11605 ng●h/ml (Pairis-Garcia 2015a) |
Ferkel: | 0,4 mg/kg i.m.: 10,34 h●μg/ml (Nixon 2020a) |
|
Kaninchen: | 1,0 mg/kg p.o. während 29 Tagen: 12,43 ± 1,61 h●μg/ml (Delk 2014a) |
|
Meerschweinchen: | 1,5 mg/kg i.v.: 13,76 ± 4,76 h●μg/l (Moeremans 2019a) |
| 1,5 mg/kg p.o.: 6,44 ± 0,60 h●μg/l (Moeremans 2019a) |
|
Dromedar: | 0,6 mg/kg i.v.: 346,7 ± 137,3 µg●h/ml (Wasfi 2012a) |
|
Huhn: | 1 mg/kg p.o.: 37,92 ± 6,91 µg●h/ml (Souza 2017a) |
| 1 mg/kg p.o. alle 12 Stunden während 5 Tagen: 42,32 ± 9,52 µg●h/ml (Souza 2018a) |
|
Zebrafink: | 1 mg/kg i.m.: 46723,34 ± 1994,95 ng●h/ml (Miller 2019a) |
| 2 mg/kg i.m.: 90855,55 ± 19677,57 ng●h/ml (Miller 2019a) |
|
Schildkröte: | 0,1 mg/kg i.v.: 0,30 ± 0,29 μg/ml●h (Lai 2015a) |
| 0,1 mg/kg i.m.: 0,10 ± 0,07 μg/ml●h (Lai 2015a) |
|
Leguan: | 0,2 mg/kg p.o.: 5,33 ± 1,56 μg●h/ml (Divers 2010a) |
| 0,2 mg/kg i.v.: 6,58 ± 3,20 μg●h/ml (Divers 2010a) |
MRT (mean residence time)
Hund: | 0,2 mg/kg p.o.: 40 Stunden |
| 0,2 mg/kg s.c.: 35 Stunden |
| 0,2 mg/kg i.v.: 34,8 Stunden (Busch 1998a) |
|
Katze: | 0,3 mg/kg i.v.: 23,7 Stunden |
| 0,3 mg/kg s.c.: 21,1 Stunden |
| 0,3 mg/kg p.o.: 22,4 Stunden (EMEA 2005d) |
|
Meerschweinchen: | 1,5 mg/kg i.v.: 3,3 ± 1,4 Stunden (Moeremans 2019a) |
| 1,5 mg/kg p.o.: 7,2 ± 1,9 Stunden (Moeremans 2019a) |
|
Minipig: | 10 mg/kg p.o.: 67,5 Stunden |
| 10 mg/kg i.v.: 67,4 Stunden (Busch 1998a) |
|
Schwein: | 0,5 mg/kg i.v.: 4,26 Stunden (Pairis-Garcia 2015a) |
| 0,5 mg/kg p.o.: 9,01 Stunden (Pairis-Garcia 2015a) |
Ferkel: | 0,4 mg/kg i.m.: 5,80 Stunden (Nixon 2020a) |
|
Pferd: | 0,6 mg/kg i.v.: 9,6 Stunden (Sinclair 2006a) |
| 0,6 mg/kg i.v. 30 Minuten vor Ende einer Kolikoperation: 6,62 ± 1,49 Stunden (Di Salvo 2017a) |
|
Esel: | 0,6 mg/kg i.v.: 0,6 Stunden (Sinclair 2006a) |
|
Kuh post partum: | 1 mg/kg p.o.: 30,29 ± 2,43 Stunden (Gorden 2018b) |
Kuh Hochlaktation: | 1 mg/kg p.o.: 22,30 ± 0,72 Stunden (Gorden 2018b) |
|
Ziege: | 0,5 mg/kg i.v.: 13,9 Stunden |
| 0,5 mg/kg p.o.: 25,4 Stunden (Ingvast-Larsson 2011a) |
|
Schaf: | 0,5 mg/kg i.v.: 17,6 Stunden (Stock 2013a) |
| 1,0 mg/kg p.o.: 31,3 Stunden (Stock 2013a) |
|
Dromedar: | 0,6 mg/kg i.v.: 53,7 ± 21,7 Stunden (Wasfi 2012a) |
|
Taube: | 0,5 mg/kg i.v.: 3,89 ± 1,49 Stunden (Baert 2003a) |
|
Ente: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,77 ± 0,2 Stunden (Baert 2003a) |
|
Truthahn: | 0,5 mg/kg i.v.: 1,47 ± 0,27 Stunden (Baert 2003a) |
|
Strauss: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,41 ± 0,25 Stunden (Baert 2003a) |
|
Huhn: | 0,5 mg/kg i.v.: 4,41 ± 0,84 Stunden (Baert 2002a) |
|
Schildkröte: | 0,1 mg/kg i.v.: 63,92 ± 70,64 Stunden (Lai 2015a) |
| 0,1 mg/kg i.m.: 4,51 ± 3,68 Stunden (Lai 2015a) |
|
Leguan: | 0,2 mg/kg p.o.: 26,63 ± 10,05 Stunden (Divers 2010a) |
| 0,2 mg/kg i.v.: 14,3 ± 5,72 Stunden (Divers 2010a) |
Verteilungsvolumen
Hund: | 0,2 mg/kg p.o.: 0,23 l/kg (Montoya 2004a) |
| 0,2 mg/kg p.o.: 0,3 l/kg (Busch 1998a) |
| 0,2 mg/kg s.c.: 0,28 l/kg (Busch 1998a) |
| 0,2 mg/kg i.v.: 0,32 l/kg (Busch 1998a) |
|
Katze: | 0,3 mg/kg i.v./s.c./p.o.: 0,3 l/kg (EMEA 2005d; Giraudel 2005a) |
|
Schwein: | 0,4 mg/kg i.m./i.v.: 0,31 l/kg (EMEA 2005d) |
| 0,5 mg/kg i.v.: 0,160 l/kg (Pairis-Garcia 2015a) |
|
Pferd: | 0,12 l/kg (EMEA 2005c; Toutain 2004a) |
| 270 ml/kg (Sinclair 2006a) |
| 0,6 mg/kg i.v. 30 Minuten vor Ende einer Kolikoperation: 186,53 ± 61,20 ml/kg (Di Salvo 2017a) |
|
Esel: | 93,2 ml/kg (Sinclair 2006a) |
|
Ziege: | 0,5 mg/kg i.v.: 245 ml/kg (Ingvast-Larsson 2011a) |
|
Schaf: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,179 l/kg (Stock 2013a) |
|
Dromedar: | 0,6 mg/kg i.v.: 92,8 ± 13,7 ml/kg (Wasfi 2012a) |
|
Kaninchen: | 0,3 mg/kg p.o.: 1,46 ± 0,48 l/kg (Turner 2006a) |
| 1,5 mg/kg p.o.: 4,14 ± 1,03 l/kg (Turner 2006a) |
|
Meerschweinchen: | 1,5 mg/kg i.v.: 0,72 ± 0,36 l/kg (Moeremans 2019a) |
|
Taube: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,14 ± 0,1 l/kg (Baert 2003a) |
|
Ente: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,065 ± 0,017 l/kg (Baert 2003a) |
|
Truthahn: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,079 ± 0,015 l/kg (Baert 2003a) |
|
Strauss: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,58 ± 0,19 l/kg (Baert 2003a) |
|
Huhn: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,117 ± 0,01 l/kg (Baert 2002a) |
|
Schildkröte: | 0,1 mg/kg i.v.: 167,16 ± 34,52 ml/kg (Lai 2015a) |
|
Leguan: | 0,2 mg/kg i.v.: 458 ± 115 ml/kg (Divers 2010a) |
Clearance
Hund: | 0,2 mg/kg p.o.: 0,009 l/h/kg (Busch 1998a) |
| 0,2 mg/kg s.c.: 0,008 l/h/kg (Busch 1998a) |
| 0,2 mg/kg i.v.: 0,01 l/h/kg (Busch 1998a) |
|
Katze: | 0,3 mg/kg i.v.: 0,2 ml/min●kg |
| 0,3 mg/kg s.c.: 0,2 ml/min●kg |
| 0,3 mg/kg p.o.: 0,3 ml/min●kg (EMEA 2005d) |
|
Meerschweinchen: | 1,5 mg/kg i.v.: 0,13 ± 0,04 l/h/kg (Moeremans 2019a) |
|
Schwein: | 0,4 mg/kg i.m./i.v.: 1,5 ml/min●kg (EMEA 2005d) |
|
Pferd: | 34 ml/h/kg (Toutain 2004a; Sinclair 2006a) |
| 0,6 mg/kg i.v. 30 Minuten vor Ende einer Kolikoperation: 27,91 ± 5,72 ml/kg/h (Di Salvo 2017a) |
|
Esel: | 187,9 ml/kg/h (Sinclair 2006a) |
|
Ziege: | 0,5 mg/kg i.v.: 17,9 ml/h●kg (Ingvast-Larsson 2011a) |
|
Schaf: | 0,5 mg/kg i.v.: 0,17 ml/min/kg (Stock 2013a) |
|
Dromedar: | 0,6 mg/kg i.v.: 1,94 ± 0,66 ml/h/kg (Wasfi 2012a) |
|
Huhn: | 0,5 mg/kg i.v.: 25 ± 4 ml/h/kg (Baert 2002a) |
|
Schildkröte: | 0,1 mg/kg i.v.: 5,52 ± 3,52 ml/h/kg (Lai 2015a) |
|
Leguan: | 0,2 mg/kg p.o.: 37,17 ± 16,08 ml/h/kg (Divers 2010a) |
Nachweiszeiten Doping Pferd
- | 0,6 mg/kg p.o. 1 × täglich über 14 Tage (Metacam®): | 72 h (3 Tage) (EHSLC 2006a) |
- | 0,6 mg/kg i.v. (Metacam®): | 72 h (3 Tage) (EHSLC 2006a) |
Hinweis: | Individuelle Faktoren können zur Verlängerungen der angegebenen Zeiten führen: z.B. der pH-Wert des Urins (abhängig von Ernährung und Belastung), reduzierte Leberdurchblutung bei starker Belastung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, Wiederaufnahme von ausgeschiedenen Sustanzen mit dem Stroh, Dosiserhöhungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, sowie Krankheiten. Deshalb besteht keine Gewähr für negative Dopingkontrollen nach den angegebenen Nachweiszeiten (EHSLC 2006a)! |
Nachweis Doping Kamel
Nach der intravenösen Applikation von 0,6 mg/kg konnte Meloxicam mittels der LC/MS/MS-Nachweis-Methode (liquid chromatography tandem mass spectrometry) noch 10 Tage danach im Plasma nachgewiesen werden. Aufgrund der individuellen Unterschiede wird vor einem Kamel-Rennen zu einer Mindestabsetzfrist von 14 Tagen geraten (
Wasfi 2012a).