 |
| |
Alpen-Greiskraut; Herzblättriges Kreuzkraut |
 |
| |
Séneçon des Alpes; Séneçon à feuilles au coeur |
 |
| |
Senecione alpino |
 |
| |
Ragwort |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Bergpflanze: Weiden, besonders um Alphütten, Bachufer; subalpin-alpin ; CH: Alpen, Mittelland in Alpennähe; Ost-Alpen.
Beschreibung
30-100 cm hohe, mehrjährige krautige Pflanze.
Stängel: | oben verzweigt, gleichmässig wechselständig beblättert. |
Blätter: | grün, herzförmig bis 3-eckig, ungleich grob gezähnt, meist auch die Oberen gestielt, wenig filzig bis fast kahl. |
Blüten: | gelb, Zungen- und Röhrenblüten in 2-3.5 cm breitem Körbchen, 6-20 Köpfe in doldiger Rispe. |
Blütezeit: | Juli-August |
Früchte | braunes Nüsschen (Achaene), 2-3 mm lang, mit gelblichem Haarkranz (Pappus), ca. 5 mm lang. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze; auf der Weide können vor allem die Jungpflanzen zum Teil gefressen werden; die Alkaloide sind auch in Dürrfutter und Silage wirksam. Die Blüten weisen die höchsten Konzentrationen an Alkaloiden auf; die jungen Pflanzen sind am giftigsten.
Weitere Senecio-Arten
Abbildungen
|