● | Quercus cerris L. - giftig |
● | Quercus ilex L. - giftig |
● | Quercus palustris Münchh. - giftig |
● | Quercus petraea (Matt.) Liebl. - giftig |
● | Quercus pubescens Willd. - giftig |
● | Quercus robur L. - giftig |
● | Quercus rubra L. - giftig |
- | Catechine: in allen Pflanzenteilen; in der Rinde: v.a. präformierte oligomere Gerbstoffe; in den lebenden Organen: u.a. Catechine, Catechingallate, Catechinglykosid, dimere Proanthocyanidine und Ellagitannine, z.B. Vescalagin. |
- | Der Gehalt an gerbenden Substanzen beträgt in der Rinde 5-20% des Trockengewichts, in den Blättern bis 15% des Trockengewichts und in den Keimblättern (Hauptmasse der Früchte) 4-9% des Trockengewichts. |
- | Toxisch sind die Gerbstoffe und deren Abbauprodukte, z.B. Pyrogallol. |
- | Schleimhaut: lokale Irritation; Gastroenteritis, Darm: ulzerative Läsionen im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt; Vomitus, Abdominalschmerzen, Obstipation oder Diarrhöe, später: blutige, stinkende Diarrhö, kolikartige Abdominalschmerzen. |
- | Blut: Hämolyse; Anämie, Hämaturie. |
- | Nieren: Nekrosen der proximalen renalen Tubulusepithelzellen; Polydipsie, Polyurie, Hämaturie. |
- | Leber: Schädigung des Leperparenchyms; Ikterus. |
LD Kalb i.p.: | 120 mg/kg Tannin. |
LD50 Kaninchen p.o.: | 3.4 g/kg Tannin, 2.8 g/kg Gallussäure, 0.7 g/kg Pyrogallol. |
LD50 Maus p.o.: | 6 g/kg Tannin (Teuscher & Lindequist, 2010) |
- | Perirenales und retroperitoneales Ödem, Ascites, Hydrothorax |
- | Nieren: blass und geschwollen mit kleinen, weisse Foci und petechialen Blutungen in den Cortices |
- | Gastrointestinale Läsionen: variieren von einer milden multifokalen Ruminitis bis zu schweren Kongestionen in Pansen, Labmagen, Dünn- und Dickdarm sowie Mesenterium; auch Ulzerationen und Blutungen bis ins Maul, Pharynx und Oesophagus können vorhanden sein; abgestossenes nekrotisches Gewebe und Schleim kann im unteren Gastrointestinaltrakt beobachtet werden. |
- | Schwere Nephrose, sekundäre Nephritis, corticales interstitielles Ödem, dilatierte Tubuli, Glomeruli mit verdicktem Mesangium |
- | Die dilatierten Tubuli haben niedrige/kubdoide, hohe/säulenförmige oder fehlende Epithelzellen |
- | Tubuluslumen: mit homogenen oder granulären, rosafarbenen, proteinartigen Ablagerungen. |
- | Hämorrhagische Enteritis und schwergradige Ödeme an Mesenterium, Caecum und Dickdarm |
- | Akute Peritonitis, Magenruptur und obstruktiver Ileus durch Eicheln |
- | In einem Fall: hellgelbe Flüssigkeit im Perikardsack, Thorax und Abdomen (was typischerweise bei Wiederkäuern gefunden wird); Schleimhautödem und Petechien vom Magen zum Rectum, zusammen mit Ulzera im Caecum und Colon; blasse und geschwollenen Nieren mit Petechien in den Cortices; Histologie: mittelschwere Nephrose. |
- | Hämorrhagische Gastritis und Magenulzera, mit gelegentlich subserosalen Hämorrhagien und Ödem, bis ins Duodenum |
- | Nierenrinde: blass, mit Kongestionen und Hämorrhagien unter der Kapsel, was ein marmoriertes Aussehen verlieh; ein paar hatten geschwollenen Nieren, ein paar wenige gestaute Nieren |
- | Leber: bei den meisten blass, mit gestauten Bezirken und prominenten Lobuli |
- | Manche hatten Flüssigkeit in der Thorax- und Abdominalhöhle. |
- | Anderson G.A., Mount M.E., Vrins A.A. & Ziemer E.L. (1983) Fatal acorn poisoning in a horse: pathological findings and diagnostic considerations. J Am Vet Med Assoc. 182(19), 1105-1110 |
- | Boutillier Y. (1989) Intoxication par les glands. Bulletin des GTV, Paris, 6, 44-48 |
- | Frohne D. & Pfänder H.J. (2004) Giftpflanzen. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 218-219 |
- | Gark S.K., Makkar H.P.S., Nagal K.B., Sharma S.K. & Wadhwa D.R. (1992) Oak (Quercus incana) leaf poisoning in cattle. Vet Hum Toxicol. 34(2), 161-164 |
- | Holliman A. (1985) Acorn poisoning in ruminants. Vet Rec. 116, 546 |
- | Kühnert M. (Hrsg.) (1991) Veterinärmedizinische Toxikologie. G. Fischer Verlag, Jena, pp. 404-406 |
- | Liebenow H. & Liebenow K. (1993) Giftpflanzen - Vademekum für Tierärzte, Landwirte und Tierhalter. G. Fischer Verlag, Jena, pp. 13 & 140-141 |
- | Lorgue G., Lechenet J. & Rivière A. (1987) Précis de toxicologie clinique vétérinaire. Editions du Point Vétérinaire, Maisons-Alfort (F), pp. 110-111 |
- | Mayer H., Wacker R. & Dalchow W. (1986) Phytotoxikosen durch Kastanien, Oleander, Eicheln und Herbstzeitlose bei verschiedenen Zoo- und Wildtieren. Tierärztl. Umschau 41, 169-178 |
- | Mayer S. (1991) Poison. Acorns. In Practice 13(4), 167 |
- | Plumlee K.H.(2004) Tannic Acid. In: Clinical and veterinary toxikology. K.H. Plumlee (ed.) Mosby, St. Louis, pp. 346-348 |
- | PubChem (2016) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov |
- | Shi Z.C. (1992) Research on the pathogenesis of oak leave poisoning in cattle. Poisonous plants. Proceedings of the 3rd International Symposium, 509-516 |
- | Spier S.J., Smith B.P., Seawright A.A., Norman B.B., Ostrowski S.R. Oliver M.N. (1987) Oak toxicosis in cattle in northern California: clinical and pathological findings. J Am Vet Med Assoc. 191(8), 958-964 |
- | Teuscher E. & Lindequist U. (2010) Biogene Gifte. 3. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 80-81 |
- | Wiseman A. & Thompson H. (1984) Acorn poisoning. Vet Rec. 115(23), 605 |