mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Bryonia alba L. - sehr stark giftig
Bryonia dioica Jacq. - sehr stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Sehr stark giftig +++ (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Triterpene: in den Wurzeln: u.a. Cucurbitacine B, D (= Elatericin A), E (= α-Elaterin), I (= Elatericin B), J, K, L (= Bryoamarid) und S, Bryodulcosigenin, Bryonioside A-G, Bryosigenin sowie Cabenosid D; im Kraut: u.a. Bryonolsäure und Bryocumarsäure; in den Beeren: Triterpene vom Cycloartan-Typ. Die Giftigkeit nimmt mit dem Trocknen stark ab.
Ribosomen inaktivierende Proteine: Bryodin 1 und 2.
(Frohne & Pfänder, 2004); Teuscher & Lindequist, 2010; Ukiya et al., 2002)
 

 

Zielorgane

Schleimhaut des Magendarmtraktes; zentrales Nervensystem; Nieren
 

Wirkungsmechanismen

-Die Cucurbitacine reizen die Schleimhäute des Verdauungstrakt. Beim Ausscheiden kann es die Nieren schädigen.
-Die Cucurbitacine bewirken nach der Resoption eine Erregung des zentralen Nervensystems, später kommt es zu einer Lähmung.
-Die Cucurbitacine wirken zum Teil stark zytotoxisch.
(Teuscher & Lindequist, 2010)
 
Veterinärtoxikologie

Letale Dosis

LD50 Maus (i.p.): 2 µg/kg Körpergewicht Cucurbitacin E.
 

Klinische Symptome

Vomitus, wässerig-blutige Diarrhoe, heftige Koliken, Abdominalschmerzen, Polyurie; Apathie, Ataxie, Konvulsionen, Opisthotonus, Hypothermie, Dyspnoe, Tachykardie. Todesfälle sind bei Hunden, Schweinen, Hühnern, Enten und Rindern beschrieben.
Schwein:Vomitus, Kolik, wässerig-blutige Diarrhoe, Dyspnoe, Inkoordination, Krämpfe, Polyurie/Anurie.
Rind:Diarrhoe, Milchrückgang, Festliegen, Dyspnoe.
Pferd:Diarrhoe oder Obstipation, Polyurie, Schwitzen, Dyspnoe, Inkoordination, Konvulsionen.
Hund:Vomitus, Hyperthermie, Tachykardie, Tachypnoe, Diarrhoe, Tod.
 

Therapie

Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie). Kontrolle der Nierenfunktion.
 
Veterinärpathologie

Sektionsbefunde

Gastroenteritis, z.T. Ascites und Peritonitis, Lungenödem; Petechien oder Blutungen im Magen (Pylorus), Därmen, Zwerchfell und Harnblase.
 
Humantoxikologie

Toxische Dosis

Mehrere Beeren oder Wurzeln.
 

Klinische Symptome

Lokale, starke Reizung mit Blasen und Geschwüren möglich. Symptome: Emesis, blutige Diarrhoe, Kolik. In der älteren Literatur werden auch schwere Symptome wie Nierenschädigung und Kollaps beschrieben.
 

Therapie

Erste Hilfe Massnahmen durch Laien nach Einnahme von Pflanzenteilen: Verabreichung von Kohlesuspension/-pulver (1 g/kg Körpergewicht; nicht bei bewusstlosen Patienten). Für das weitere Vorgehen den Arzt oder das Tox-Zentrum konsultieren.
Ärzteinformation: kein Antidot, symptomatische Therapie.
 
Literatur
-Cooper M.R., Johnson A.W. & Dauncey E.A. (2003) Poisonous plants and fungi. 2nd edition. TSO (The Stationery Office), London (GB)
-Frohne D. & Pfänder H.J. (2004) Giftpflanzen. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 150-153
-Gessner 0. (1953) Die Gift- und Arzneimittelpflanzen von Mitteleuropa. 2. Auflage. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg, pp. 307-310
-Liebenow H. & Liebenow K. (1993) Giftpflanzen - Vademekum für Tierärzte, Landwirte und Tierhalter. G. Fischer Verlag, Jena, pp. 106-108
-PubChem (2016) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 176-178
-Teuscher E. & Lindequist U. (2010) Biogene Gifte. 3. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 213-216
-Ukiya M., Akihisa T., Yasukawa K., Tokuda H., Toriumi M., Koike K., Kimura Y., Nikaido T., Aoi W., Nishino H. & Takido M. (2002) Anti-inflammatory and anti-tumor-promoting effects of cucurbitane glycosides from the roots of Bryonia dioica. J Nat Prod. 65(2), 179-183
-Whur P. (1986) White bryony poisoning in a dog. Vet Rec. 119, 411
-Wiesner E. (1967) Ernährungsschäden der landwirtschaftlichen Nutztiere. G. Fischer Verlag, Jena
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.