Eigenschaften
Die Summenformel lautet C
14H
19NO
2. Methylphenidat besitzt zwei asymmetrische Kohlenatome, zwei chirale Zentren, und weist aus diesem Grund 4 verschiedene Formen auf: (+)‑ und (-)‑Erythromethylphenidat, und (+)‑ und (‑)‑Threomethylphenidat (
Buckner 1969a). Klinisch wird Methylphenidat in der threo-Form als Razemat, mit einem potenteren d‑(+)‑Enantiomer (d-Methylphenidat) und einem weniger potenten l‑(-)‑Enantiomer (l-Methylphenidat) angewendet (
Kimko 1999a). Der Wirkstoff ist löslich in Alkohol, Ethylacetat und Ether und praktisch unlöslich in Wasser und Petrolether (
O'Neil 2001a).
Methylphenidathydrochlorid
Die Summenformel lautet C
14H
19NO
2●HCl. Beim Wirkstoff handelt es sich um Kristalle mit einem Molekulargewicht von 269,77. Der Schmelzpunkt liegt bei 224 - 226°C. Methylphenidathydrochlorid ist löslich in Wasser, Alkohol und Chloroform (
O'Neil 2001a).